Das Haus von morgen
Jetzt fragen Sie sich, wie soll das funktionieren. Die technischen Möglichkeiten für intelligentes Wohnen sind bereits gegeben. In einem Smart Home sind sämtliche elektrischen Geräte – z. B. Beleuchtung, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik – Heizung, Belüftung und Sicherheitsanlagen miteinander vernetzt und können so zentral oder von unterwegs gesteuert werden. Ihr Zuhause wird dadurch zum Leben erweckt. Ihre Gerätschaften kommunizieren untereinander und sind unter anderem auch energiebewusst eingestellt. So teilt das offene Fenster der Heizung mit, dass es keinen Sinn mehr macht, zu heizen. Beginnt es zu regnen, wird die Markise eingefahren und die offenen Dachfenster werden geschlossen. Viele solcher Prozesse können dank intelligenter Gebäudesystemtechnik automatisiert werden.
Intelligente Gebäudetechnik muss stets auf dem neusten Stand der Technik sein und sollte vor allem einfach zu bedienen sein.
In einem modernen Gebäude darf man von dieser "Technik" nichts sehen – auf der anderen Seite muss man sie jedoch spüren und fühlen.
Hausautomation
Ganz schön clever – mit moderner Hausautomation wird Ihr Zuhause zu einem echten „Smart Home“: Heizung und Licht, Lüftung und Rollläden reagieren selbständig auf veränderte Bedingungen, ja, die einzelnen Systeme kommunizieren sogar miteinander. Das schafft mehr Komfort und spart Energie. Lesen Sie, was heute in diesem Bereich alles möglich ist und wie die sogenannte „Home Automation“ funktioniert.
Beim Thema Sicherheit lässt die entsprechende Hausautomation Sie ruhiger schlafen: